Mitte August war es wieder so weit, der Flachs war ausgereift und konnte gerauft werden. Aufgrund der grossen Flachsmenge dauerte die Ernte deutlich länger als letztes Jahr. Über eine Woche war Ruth Läng im "Flachs Blätz" am Flachsraufen, dabei wurde sie von verschiedenste Helfern unterstützt. Insgesamt durften wir 564 Garben binden und zum Trocknen aufhängen.
Der richtige Zeitpunkt zur Flachsernte, dem sogenannten Raufen, ist kurz nach der Blütenzeit. Die Stängel der Flachspflanzen sind leicht gelblich, die Samenkapseln öffnen sich langsam und die ersten Blätter fallen vom Stängel.
Vorgehen
Beim Raufen zieht man jeweils eine Hand voll Flachsstängel aus dem Boden. Wichtig ist dabei, dass keine Stängel knicken. Die ausgezogenen Stängel bindet man dann mithilfe einiger minderwertigen Flachstängel zu Garben. Diese werden dann kopfüber zum Trocknen aufgehängt. Die an Drähten aufgehängten Garben dürfen den Boden nicht berühren.
Der Flachs bleibt nun so lange hängen, bis alle Samenkapseln braun sind.
Comments